Raum in Raum mit Trennwand

Trennwand Raumtrenner Stahl Glas

Trennwand für flexible, neue Räume

…mit einer flexiblen Trennwand lässt sich vieles bewegen, auch ein Grundriss. Mit wenigen Handgriffen wird aus einem Wohnraum ein Arbeitszimmer, ein Gästezimmer oder beides. Neue Räume, wo vorher keine waren. Das erreicht eine Konstruktion aus Glas und Stahl und ein drehbares Regal auf Rollen. Dazu ein ausziehbares Sofa, ein Sekretär und flexible Vorhänge an Magneten.

Offene Trennwand grenzt zur Küche ab
Die offene Trennwand grenzt das Wohnzimmer zur Küche hin ab
Bewegliche Trennwand und Regal auf Rollen
Der offene Raum wirkt als Loft und kann jederzeit zweckmäßig definiert werden

Edle Sideboards in Flur und Wohnzimmer

Sideboard mit Fenix metallic Spezialoberfläche

Schwebend, edle Metalle: Zwei Sideboards

Sideboards eignen sich hervorragend, um den Eingangsbereich und die Medienkonsole ordentlich und übersichtlich zu halten. Im Eingangsbereich finden alle möglichen Accessoires Platz. Mit den verschiedenen Schubladen ist alles gut sortiert und verstaut, unnötiges Suchen entfällt. Das Sideboard im Wohnzimmer bietet mit Schubladen und Klappen Platz für Medien aller Art. Viel geordneter Stauraum, der dennoch minimalistisch wirkt.

Die edlen Sideboards haben einschlagende Schubladen und betonen die flachen Seiten und den Oberboden.
Die edlen Sideboards haben einschlagende Schubladen und betonen die flachen Seiten und den Oberboden.

Minimalistisches Design ohne Frontgriffe, stattdessen kann durch schwarz betonte Fugen hinter die Fronten gegriffen werden. Dazu eine Oberfläche mit einem dezent goldenen Glanz der Marke Fenix. So wird Sideboard zum Hauptaugenmerk.

Design: Cyrus Ghanai

Eiche-Stahl-Regal mit TV-Sideboard

Regal-Sideboard-Kombination aus Eiche und Stahl mit LED-Beleuchtung

Ein feines Eiche-Stahl-Regal in warmweißer Beleuchtung

Mit grobem Industriestahl und massiver Eichenmaserung entsteht ein kraftvolles Spiel aus Warm und Kalt, Grobem und Malerischen. In diesem Fall kombinieren sich Stahl und Eiche jedoch deutlich filigraner und zurückhaltender. Das Metall ist schwarz lackiert und kaschiert sämtliche Verkabelung der LED-Beleuchtung für klare Linien ohne Kabelsalat. Die Materialstärken sind fein und nehmen sich eher zurück für einen Schwebe-Effekt. Das Sideboard durchbricht die gedachten Linien des Regals, lockert so auf und verschmilzt damit.

TV-Sideboard in Eiche Pastell
TV-Sideboard in Eiche Pastell mit beleuchtetem Regal

Der Multimedia-Einbauschrank

Wohnzimmer – Einbauschrank mit Beleuchtung und Raum für Hifi- und TV-Entertainment

Alles in einem und Einbauschrank für alles.

Manche – gerade sehr lange, fensterlose – Wände schreien förmlich nach einem stimmigen Einbauschrank: So wie diese Wohnzimmer-Hifi-Entertainment-LED-Regal-Wand. Der unruhige Salat aus Strom-, Netzwerk-, Antennen-, Boxen und Multimediakabeln sowie die Sammlung an Verstärker, Receiver, DVD-Player und Co können so unsichtbar gemacht oder gewollt inszeniert werden. Für die nötige Anschlussfähigkeit und Flexibilität für die Technik der Zukunft wurden großzügige Kabeldurchlässe und Führungen eingeplant. Die Staufläche der Schrankkorpusse geht bündig in die Dachschräge und die riesigen Dachflächenfenster über. Ob mit Popcorn vor dem Silver-Screen oder mit dem Lieblingsalbum im Ohr am Fenster, diese Wand eröffnet viele Möglichkeiten, das Wohnzimmer zum Lebezimmer zu machen.

So schön kann Wohnzimmer sein

Wohnzimmer: Einbauschrank mit Nische aus Eiche

Ein bisschen Panorama im Wohnzimmer

Von der Couch aus blicken wir gerne auf Ruhepole. Damit das gelingt, braucht ein Raumkonzept eine klare Farb- und Formensprache sowie eine Balance zwischen den Gegensätzen. Die weißen Fronten in variablen Breiten beleben den Einbau vertikal und bergen unendlichen Stauraum. Mit der Wand rechts verkleiden Sie die ehemals dunkle Nische bündig. Dieses kühle Weiß mit stehenden Linien durchbricht die Vertäfelung aus massiver Eiche horizontal und setzt durch das Wohnzimmer die warme, rustikale Wirkung des Parketts fort.

Wohnzimmerwand nimmt den Holzton des Parketts auf

Apropos Fortsetzen: So wie der Kamin in den weißen Kubus eingelassen ist, rückt auch die Eichennische etwas hinter die weißen Kanten. Beide Elemente sitzen nah am Boden. Darüber nur helle frontale Flächen. So öffnet sich der Raum. Selbst im Sitzen wirkt nichts bedrückend oder unruhig, da auf schwere, deckenhohe Elemente verzichtet wurde. Man vergleiche nur mal das folgende …

„Vorher“-Bild

Vorher-Bild des Wohnzimmers

Ist doch klar: „Vorher“-Bilder untermalen immer den glanzvollen Effekt des „Nachhers“. Was man jedoch definitiv sehen kann: Im alten Wohnzimmer wirken die Nische mit Vitrine und Fernseher dunkel und durch die vielen Möbel und Technikelemente unruhig und überladen. Durch die Glasscheibe im Kamin ist ein richtiges Loch ohne Funktion in der rechten Ecke erkennbar. Der schöne Boden geht hier unter, da er mit nichts im Raum richtig zusammenwirkt.

Esstisch – Wildeiche trifft Mid Century Modern

Irgendwie leicht, aber massiv

Dieser Esstisch ist aus massiver Wildeiche, wirkt aber filigran statt wuchtig: 4 cm dick und 2,50 m auf 90 cm hat er die richtigen Maße für einen natürlich, warmen Versammlungsort. Die Oberfläche ist gebürstet und geölt. So wird die Maserung schön angefeuert und die Finger können hungrig die gebürsteten Poren und Äste erspüren.

Esstisch aus Wildeiche fürs Wohn- und Esszimmer

Der Esstisch für ein geselliges Zusammenkommen

Unser neuer Tisch findet nicht nur ein neues Zuhause, er prägt es. Mit Wärme und Dynamik wirkt er als neues Zentrum und passt sich gleichzeitig gemütlich in den Lebensraum ein.

Unterbau des Massivholztisches mit eingelassenen Gratleisten aus Stahl
Der Unterbau ist inspiriert vom Mid Century Modern Stil, was man an den winklig nach außen gespreizten Beinen erkennt. Diese sind jedoch linear statt wie zu Omas Zeiten konisch zulaufend gestaltet. Drei eingelassene Gratleisten aus Stahl sorgen für die Flächensicherung des arbeitenden Holzes.

 

Massivholztisch aus Wildeiche
Wildeiche als Leimholz bringt das Gute aus zwei Welten zusammen. Die Äste und der unregelmäßige Faserverlauf werden durch die homogenen Leimholzbretter und die klare Linienführung des Unterbaus konterkariert.

 

Stahl- und Eichenküche als Leberaum

Eichenküche – Lebeküche aus Eiche und Stahl

Eichenküche, wie ein modernes Lagerfeuer

Versammlungsort der Geselligkeit, Zusammenkunft zum Kochen, Backen, Einladen und Schlemmen. In der Eichenküche kommen die Themen und Leckereien auf den Tisch – in kleiner Runde oder im erweiterten Freundeskreis speisen Leib und Seele.

Eichenmaserung und roher Stahlrahmen

Passend zum wilden Gartenhang mit urtümlichen Sandsteinmauern und verwinkelten grünen Ecken schufen wir für unsere Kunden ein ehrliches Zusammenspiel aus lebendiger Eichenmaserung und rohen Stahlrahmen. Gepaart mit Arbeitsflächen aus massiver Eiche und schickem Edelstahl.

Eichenküche – Lebeküche

Der Bruch im Boden zwischen Schachbrettfliesen und Parkett gliedert die Raumbereiche und die versetzten Korpusfronten lockern rhythmisch auf. Es entsteht eine Natürlichkeit. Der Raum gewinnt Spannung, bewegt sich, lebt: Die Eichenküche ist Lebeküche.

Die kühle Front des Ofens aus Glas und Metall gewinnt an Wärme gerahmt im horizontalen Faserverlauf der Eichenmaserung.

Stauraum ganz ohne Oberschränke

Alles was es in der Lebeküche so braucht, verschwindet hinter Fronten oder findet auf den Hängeregalen Platz. Viel Stauraum auch ganz ohne Oberschränke. So bleibt es luftig und die Rückwand setzt die Eichenküche zusätzlich in Szene.

Der Rauputz und die gespachtelte Küchenrückwand in erdigem Pastell übersetzen die grobe Haptik der Korpusmaterialen harmonisch in die Wandflächen.

Eichenküche mit Rohstahlrahmen

Die schlichten Stahlgriffe setzen die Kühle der Rahmen fort – in Farbe und Material. Das Gesamtbild spielt mit Kontrasten in Stoff und Farbe aber wirkt spürbar als Ganzes. Die Lebeküche lädt ein: zum Einladen.

Danke, dass wir dieses schöne Projekt in vielen Stufen – und über viele Treppenstufen – realisieren durften. Viel Freude am modernen Lagerfeuer.

Bibliothek – Raum für Bücher, Bücher, Bücher

Bibliothek mit viel Stauraum und gemütlicher Leseecke am Fenster

Buch, Bücher, Bibliothek

Maximaler Stauraum auf begrenzter Fläche, das war der Wunsch unserer Kunden. Was mit Freihand-Skizzen und Entwürfen beginnt, wurde schnell konkreter – eine Bibliothek für Bücher und mehr. Dreiseitig schmiegt sich ein Sideboard entlang der Wände und in den Erker. Darin sorgen Schubladen und zusätzliche Innenschubladen für eine gute Organisation von Schallplatten, CD´s und Fotobüchern.

Verschiebbare Regale für mehr Stauraum

Auf dem Sideboard aufgestellt flankieren breite Regale die Wände, sie haben eine fixe Fachaufteilung, um trotz bunter Buchrücken eine grafische Ordnung zu erreichen. Die Regale sind zur Decke der Bibliothek hin beleuchtet, was den Raum luftig wirken lässt und die Hohlkehle im Raum betont. Vor den langen Regalen rechts und links steht ein weiteres Regal, das sich verschieben lässt. So erreichen wir weitere 8m² Stauraum für Bücher.

Die Regale und Schubladenfronten der Bibliothek sind aus massivem Tannenholz gefertigt, die Kanten wurden gebürstet, danach alles weiß lackiert. Der Korpus ist innen in geseiftem Tannenholz, die Abdeckplatte ist aus einer massiven Phenolharzplatte. Die schlichte Griffnut läuft durch.

Im Erker wurde ein Sitzkissen auf Maß angefertigt, die Wurfkissen sorgen für Gemütlichkeit. Pssst: Bibliothek mit Leseecke.

±

Eichenholztisch mit rostigem Stahl

Eichenholztisch mit gerosteten Rohstahlfüßen

Jahrhunderte alt und mit frischem Rost: Eichenholztisch auf Stahlfüßen

Der Eichenholztisch besteht aus Jahrhunderte altem Holz. Wir haben einzelne Bretter zu einer Platte gefügt. Das Gestell ist aus rohen Stahlplatten, verspannt mit einer Holztraverse. Da unsere Kundin eine Künstlerin ist, die gerne mit Rost, oder rostenden Materialien arbeitet – haben wir das Tischgestell mit Salzsäure behandelt und so anrosten lassen. So fügt sich der nagelneue, Jahrhunderte alte, frisch gerostete (ja was denn jetzt?!) Esstisch perfekt in das Künstlerinnen Zuhause ein.

Tisch aus Tannenholzdielen

Zwinz Tisch massiv Tanne Stahl

Tannenholzdielen in klassischer Holzverbidung und Stahlbeine …zu Tisch.

Der Esstisch besteht aus zwei breiten Dielen aus Tannenholz, die Oberfläche ist gelaugt und geseift. Die beiden Stahlwangen stecken durch die Tischplatte durch. Die Traverse aus Tanne stabilisiert den Tisch, sie ist mit einer klassischen Holzverbindung verkeilt.