Gesellenstück aus gedämpfter Elsbeere, Kernesche, europäischer Kiefer, Bergahorn und Shojipapier von Kolja Schultheiß; Ausbildungsbetrieb: Schreinerei Zwinz GmbH, Weberstraße 57, 70182 Stuttgart. 2025, Gewerbliche Schule für Holztechnik Stuttgart
B 950 mm x T 475 mm x H 950 mm
Koljas Gesellenstück steht für Liebe zum Detail und das Austesten von Grenzen. Anders als üblich stand am Beginn des Entwurfs keine konkrete Funktion, sondern die Vision, verschiedene Elemente und Techniken in einem Möbel zu vereinen.
Handwerkliche Präzision trifft auf japanische Kumiko-Ästhetik
Der Korpus ist schlicht und ununterbrochen auf Gehrung verleimt, um die außergewöhnliche Maserung des edlen Elsbeerholzes sichtbar zu machen. Eingefasst in den Frontrahmen liegt ein filigranes Kumiko, bespannt mit lichtdurchlässigem Shojipapier aus Maulbeerbaumfasern. Das handgefertigte Kumiko symbolisiert die aufgehende Sonne zwischen den Bergen – eine Reminiszenz an die japanische Handwerkskunst.

Im Inneren sorgt ein eingelassenes, besonders dünnes LED-Band für die sanfte Hinterleuchtung der Front. Dahinter befinden sich zwei Schubkästen auf Vollholzauszügen, die durch ihren Überauszug eine vollständige Nutzung des Stauraums ermöglichen.
Das Gestell greift mit seinen komplexen Schiftergehrungen die Schrägen des Kumikos aus der Front auf – eine gestalterische Verbindung, die dem Stück Leichtigkeit und Spannung zugleich verleiht.
Eigenschaften
- Korpus auf Gehrung verleimt
- Handgefertigtes Kumiko mit Symbolik der aufgehenden Sonne
- Lichtdurchlässige Shojifront mit LED-Hinterleuchtung
- Zwei Schubkästen auf Vollholzauszügen mit Überauszug
- Gestell mit komplexen Schiftergehrungen