Ankleide mit hellgrüner Durchleuchtung

Zwinz Ankleide individuell und maßgenau geschreinert

Unterschiedlicher Stauraum für eine gut ausleuchtete Ankleide

Eine Ankleide entstand in diesem Neubau. Offene und geschlossene Schränke, Schubladen und eine Sitzbank bieten viel Platz. Die Pendelleuchten hüllen den Raum abends in ein wohnliches Licht, die Deckenspots sorgen für die gute Ausleuchtung. Durch die Flächenvorhanganlage aus transluzentem Material kommt Tageslicht in den Raum, und doch ist man von außen nicht sichtbar. Der grüne Behang nimmt die Farbe des Filzpolsters auf. Akzente sind in Chrom gesetzt. Eine Ankleide maßgenau geschreinert.

Badmöbel aus geölter Eiche

Zwinz Badezimmer und Badmöbel aus geölter Eiche

Badezimmer mit Holz? Badmöbel aus Eiche.

Neben einer Ankleide durften wir in diesem Haus auch ein individuelles Badezimmer und Badmöbel aus Eichenholz einrichten. Die Badewanne wirkt wie eingelassen in einen massiven Holzquader. Tatsächlich verbergen sich in der Front Schubladen und eine Revisionsblende.

Der Waschtischunterschrank folgt derselben Gestaltung. Das Becken ist auf den Kubus aufgestellt, darunter bieten Schubladen Stauraum für Handtücher und Badzubehör. Die Schubladen sind an den Ecken auf Gehrung zu den Seiten gearbeitet. Als Griff dient eine umlaufende Nut.

In Breite der Vormauerung bietet ein Spiegelschrank zusätzlichen Stauraum. Oben und unten wird der Spiegel zum Lichtband.

Die Badmöbel sind komplett aus Eichenholz gefertigt, die Oberflächen sind geölt.

 

Weiße Küche für Leichtigkeit

Küchen- und Hausumbau. Eine individuelle weiße Küche mit Kücheninsel und Frühstückstheke

Erste eine schwere Aufgabe, dann eine weiße Küche: Ein Raum mit zwei Fenstern, zwei Türen, einem Oberlicht, Stuckdecken und hohen Lamperien galt es stauraumoptimiert und ergonomisch einzurichten. An einer detaillierten Innenraumplanung führt kein Weg vorbei, hierbei werden Lichteinfall, Laufwege und typische Handgriffe berücksichtigt.

Mehr Licht? Weiße Küche!

Keine Raketenwissenschaft, aber was die Fenster nicht bieten, leistet dann halt die Farbe. Es folgten weitere Kniffe: Die Hochschrankzeile steckt in der Wand, dadurch verrät sie ihre Tiefe erst auf den zweiten Blick, darüber verläuft das Oberlicht. Technisch hatte das einigen Aufwand zu Folge, da die Geräte im Hochschrank Strom, Zu- und Abwasseranschlüsse benötigen.

Von Wand zu Wand spannt sich der Arbeitsbereich – breite Schubladen, eine Unterbauspüle, ein Gaskochfeld. Darüber hängt ein Klappenschrank mit optisch vier gleichen Klappen, dahinter verbirgt sich aber auch der Lüfterbaustein mit Gebläse. Zentral im Raum steht die Insel, zweiseitig mit Schubladen bestückt. Sie dient gleichermaßen als Frühstückstheke und Arbeitsplatz. Darüber hängt eine großzügige Pendelleuchte.

Gegenüber der Eingangstüre hängt das schmale Sideboard und überschiebt lässig das bodentiefe Fenster. Da es nach oben und unten hinterleuchtet ist wirkt es leicht und filigran, es verleiht dem Raum eine reizvolle Atmosphäre.

Die Arbeitsplatte ist aus dünnem, weißem Kunststein gefertigt. Er wirkt absolut homogen, ist laborgeeignet und pflegeleicht. Die Fronten in weiß seidenmatt lackiert. Griffe, Sockel, Elektrogeräte und Stuhlgestelle sind in gebürstetem Edelstahl. Die höhenverstellbaren Stühle sind mit weißem Leder gepolstert.

Schwarze Küche mit Kontrasten

Zwinz schwarze Küche, offen und minimalistisch

Eine offene, schwarze Küche mit warmen Holzfußboden

Offene Architektur, hohe Räume, große Fensterfronten – das fanden wir bei diesem Projekt vor. Die schwarze Küche, die es zu planen galt, sollte klar, nüchtern, schlicht und offen sein. Zur Verwirklichung musste eine Zwischenwand entstehen, um der Küche `Raum´ zu geben.

Die Materialien sind kühn gewählt. Schwarz durchgefärbte Faserplatte, Oberfläche lackiert, Arbeitsplatte aus weißem Glas, Akzente in Aluminium. Wir rieten zu dem Parkettboden in Wildeiche.

 

Badmöbel in Zebrano

Funktionale Badmöbel mit Zebrano

Durchdachte Badmöbel mit Zebrano als besonderer Akzent

Länge läuft – sagt man in der Gestaltung gerne und meint damit die schlanke Proportion, die jedem Möbelstück gut zu Gesicht steht. Für diese Badmöbel läuft es auch und gestreift obendrein.

Nicht nur Badmöbel – Waschtisch wird zum Sideboard

Das Sideboard zeigt hier diese Proportion, es ist so breit wie möglich, die Höhe wurde auf ein Minimum reduziert und die Tiefe harmonisch dazu gewählt. Das quer laufende Furnier unterstreicht den Entwurf.

Unter dem Sideboard kann ein Rollhocker geparkt werden, der Badeutensilien für die Wanne beinhaltet. Beim Baden zieht man sich diesen Hocker zur Wanne, hat damit alles im Zugriff und  erhält Abstellfläche.

Über dem Sideboard spannt sich ein Spiegel von Wand zu Wand, davor hängt ein flacher Schrank, der die kleinteiligen Kosmetikartikel in sich aufnimmt.

Die Badmöbel sind mit Zebrano furniert und lackiert. Die Abdeckplatte ist aus Glas, schwarz hinterlackiert. Auch die Fachböden im Schrank sind in diesem Glas ausgeführt.

Auch bei dem Badmöbeln im Gäste-WC zieht sich der rote Faden durch.

Waschtisch nach (Dachschrägen) Maß

Zwinz individueller Waschtisch nach Maß

Dachschräge und Waschtisch? Passt perfekt!

Ein Dachausbau ist immer wieder eine Herausforderung. Neben einem Kleiderschrank, der an die Dachschräge angepasst ist, fügt sich auch dieser Waschtisch passgenau in den Raum ein. Durch den Bodenabstand bekommt er einen beinahe schwebenden Charakter.

Der Unterschrank ist in Dekorplatte gefertigt, abgedeckt mit einer Glasplatte. Das Weißglas wurde von unten lackiert, dadurch entsteht eine Tiefenwirkung mit einer stilvollen Brillanz.

Essküche luftig leicht

Luftig leichte Essküche mit ausgeklügeltem Stauraum

Weiß und blau in der Essküche

Wenn man die Essküche betritt, begrüßt einen das weiße Regal und zieht alle Blicke auf sich. Die Fachböden werfen Licht auf die blaue Rückwand und lassen die Böden somit optisch schweben. Von Wand zu Wand spannt sich eine Arbeitszeile – grifflos, die Arbeitsplatte aus weißem Mineralwerkstoff, die Fronten weiß lackiert. Die Hochschrankzeile überspielt geschickt einen Mauervorsprung und lässt ihn hinter den Fronten verschwinden. Alles hat seinen Platz und wirkt leicht und luftig. Smart, so eine Essküche. Entwurf: Michael Walker, Freier Architekt.

Landhausküche im Vintage-look

Zwinz Landhausküche mit Vintage Look

Fensterblick ins abgelegene Grün, davor eine Landhausküche

Same, same but different. Eine Küche zu entwerfen und zu bauen ist für uns nichts Unübliches,  diese Küche jedoch ist anders. Ein abgelegenes Ferienhaus, auf dem Land, mitten in Feld, Wald und Wiesen. Standesgemäß sollte sie sein und stilecht und doch auf dem neuesten Stand der Technik – eine Landhausküche.

Die Schränke der Landhausküche sind klassisch aus Fichte Massivholz, innen geseift, außen lackiert und auf Vintage-look geschliffen (was zugegebenermaßen früher nicht die klassische Verarbeitung war). Die Fronten sind Rahmenfronten mit Füllung und gusseisernen Griffen. Offene Regale sind in massivem Eichenholz gefertigt, gebeizt und geölt. Die Arbeitsplatte ist aus Naturstein mit matt geflammter Oberfläche.

Landhausküche. Same, same but different.

Kochinsel fürs Küchenherz

Kochinsel im Küchenherz

Für die Kochinsel schlägt das Herz

Zum neuen Haus die neue Küche, die klassische Aufgabe. Was das Küchenherz noch höher schlagen lässt: eine Kochinsel.

Die Küche ist der Mittelpunkt im Haus. Bei einer guten Planung und Gestaltung spiegelt sich hier die gesamte Idee des Bauprojekts. Eine intensive Bedarfsermittlung ist die Basis einer funktionierenden Küche.

Eine Küche, die im Gesamtgrundriss funktioniert

Ein guter Planer bezieht den gesamten Wohnungsgrundriss mit ein:  Wie sind die Wege, wo gibt es Abstellmöglichkeiten für Getränke, Staubsauger, Bügelbrett, wie ist die Sichtanbindung nach draußen und in den Wohnraum – und vieles mehr.

Hier sind klassisch weiße Schrankfronten mit einer Steinarbeitsplatte, Edelstahlgeräten und einer Betonoptik kombiniert.

Alle Wege führen an der Kochinsel vorbei

Die Kochinsel bildet den Mittelpunkt, die Wege zum Vorratsraum, Garten und Wohnraum führen drum herum.

Eine hinterleuchtete Glas-Schiebefront bildet die Rückseite der Spülenzeile und versteckt noch weiteren Stauraum.

Küche aus Stein, Holz und Alu

Neue Küche mit Materialmix und viel Stauraum

Vorher – Nachher: Eine neue Küche

Klarer, schlichter, hochwertig, aufgeräumt und ergonomisch – das waren die gestellten Erwartungen an die neue Küche.

Küche mit Materialmix aus Stein, Holz und Alu

Dabei lag ein Hauptaugenmerk auf der Materialauswahl – die Fronten sind mit alufarbenem Schichtstoff belegt, die Stangengriffe und Elektrogeräte sind in Edelstahl, Schubladen innen, sowie Akzente in geöltem Nussbaum.

Zur Umsetzung ergriffen wir auch bauliche Maßnahmen, die Wandscheibe an der Hochschrankseite wurde verlängert, damit sich die Schränke in eine Nische schmiegen. Von der Esszimmerseite wirkt die Küche nun nicht mehr so massiv, es wurden klarere Linien und Formen erzielt.

Platz und Ordnung mit klaren Arbeitsbereichen, Stauraum und Kaffeenische

Die Küche besteht aus einer Hochschrankzeile und einer Arbeitszeile, die sich gegenüber liegen. Das schafft enorme Stauraummöglichkeiten und klare Arbeitsbereiche. Die Arbeitsseite ist vor allem mit großzügigen Schubladen ausgestattet. In der Nische haben Kaffeemaschine und Wasserkocher Ihren Platz – sie ist ringsum in Nussbaum furniert und formuliert sich minimal vor die Fronten. Die Rückwand der Küche besteht aus einem speziellen Glas, das gefärbt, satiniert, verspiegelt und hinterleuchtet ist…

Von der schweizer Urlaubsliebe zur Küchenoberfläche: Valser Quarzit

Abgedeckt werden die Möbel von einem Schweizer Naturstein – einem Valser Quarzit, in den sich die Kunden bei einem Schweiz-Aufenthalt verliebt haben. Seine starke Zeichnung ist einzigartig. Das Kochfeld ist flächenbündig eingelassen, die Spüle ist untergebaut. Auch der Spritzschutz und der Wandabschluss sind aus dem oben beschriebenen Glas.