Bibliothek – Raum für Bücher, Bücher, Bücher

Bibliothek mit viel Stauraum und gemütlicher Leseecke am Fenster

Buch, Bücher, Bibliothek

Maximaler Stauraum auf begrenzter Fläche, das war der Wunsch unserer Kunden. Was mit Freihand-Skizzen und Entwürfen beginnt, wurde schnell konkreter – eine Bibliothek für Bücher und mehr. Dreiseitig schmiegt sich ein Sideboard entlang der Wände und in den Erker. Darin sorgen Schubladen und zusätzliche Innenschubladen für eine gute Organisation von Schallplatten, CD´s und Fotobüchern.

Verschiebbare Regale für mehr Stauraum

Auf dem Sideboard aufgestellt flankieren breite Regale die Wände, sie haben eine fixe Fachaufteilung, um trotz bunter Buchrücken eine grafische Ordnung zu erreichen. Die Regale sind zur Decke der Bibliothek hin beleuchtet, was den Raum luftig wirken lässt und die Hohlkehle im Raum betont. Vor den langen Regalen rechts und links steht ein weiteres Regal, das sich verschieben lässt. So erreichen wir weitere 8m² Stauraum für Bücher.

Die Regale und Schubladenfronten der Bibliothek sind aus massivem Tannenholz gefertigt, die Kanten wurden gebürstet, danach alles weiß lackiert. Der Korpus ist innen in geseiftem Tannenholz, die Abdeckplatte ist aus einer massiven Phenolharzplatte. Die schlichte Griffnut läuft durch.

Im Erker wurde ein Sitzkissen auf Maß angefertigt, die Wurfkissen sorgen für Gemütlichkeit. Pssst: Bibliothek mit Leseecke.

±

Einbauschrank in außergewöhnlich

Zwinz Einbauschrank mit individuellem Flächenlayout

Einzigartiger Einbauschrank mit individuellem Flächenlayout

Unsere Kundin wünschte sich für ihren Einbauschrank ein außergewöhnliches Flächenlayout. Kombiniert mit zwei unterschiedlichen Materialien entstand daraus ein einzigartiges Stück.

Der Einbauschrank schmiegt sich von Wand zu Wand, von Boden bis zur Decke in den Raum ein. Er hat rings umlaufend einen breiten Wandabstand, um sich in die Hohlkehle einzufügen. Diese Schattenfuge ist oben und unten beleuchtet. Hinter seinen Fronten verbirgt der Schrank geschickt einen Installationskanal. Die Fronten sind grifflos zu öffnen und bedienen Schubladen, Hängeregistraturauszüge, Drehtüren und Klappen. Teilweise sind sie konstruktiv miteinander verbunden und nur optisch getrennt.

Innen sind LED-Bänder eingelassen, beim Öffnen der Schranktüren wird das Licht per Bewegungsmelder geschaltet. Ein Kleiderlift hilft an die Kleider im oberen Bereich des Einbauschrankes zu kommen.

Die Korpusse sind aus Tischlerplatte gefertigt, in Tanne furniert, die Oberflächen sind gelaugt und geseift.

Die Fronten sind aus Stäbchenplatten gefertigt, in Tanne furniert, die Oberflächen sind leicht gebürstet und weiß lackiert. Akzente wurden mit Aluminium gesetzt. So geht nicht nur maximaler Stauraum, sondern auch Wandgestaltung mit Einbauschrank.

Ankleide unter Dachschrägen

Zwinz Ankleide aus Tanne verschiebbar rollbar Detail

Kleine Ankleide – viel Stauraum!

Diesen kleinen Raum mit zwei Dachschrägen galt es, mit möglichst viel Stauraum auszustatten. Nach einigen Skizzen und einer Raumanalyse kamen wir zu der Lösung, verschiebbare Kleiderschränke einzuplanen, um den Raum optimal als Ankleide zu nutzen.

Im Eingangsbereich der Ankleide finden sich viele Schubladen und offene Regale sowie eine Ablagefläche unter den beiden Fenstern. Gegenüber ist ein Schrank über die gesamte Raumbreite eingebaut. Zwei einzelne Schiebeschränke lassen sich leichtläufig in einer Deckenschiene und mit unsichtbarer Bodenführung verschieben. Die Raumecke gibt einen zusätzlichen Stauraum für Koffer und Taschen frei.

Die Korpusse sind aus Tischlerplatte gefertigt, in Tanne furniert, die Oberflächen sind gelaugt und geseift.

Einbauschrank mit Lichteffekt

Zwinz Garderobe Eingangsbereich Einbauschrank

Schränke am laufenden Meter: 8m Einbauschrank

Der Einbauschrank spannt sich auf einer Länge von 8 Metern in die Architektur ein – über zwei Etagen, im Erd- und im Obergeschoss entsteht dadurch ein immenses Stauraumvolumen.

Unsere Herausforderung war es, die vorhandenen Fenster geschickt zu integrieren, wir sprachen über Sideboards und kleinere Schranklösungen, bis wir uns mit dem Kunden zusammen entschieden, die Fenster schlicht zu überbauen. Die kreisrunden Ausschnitte in den Fronten wirken wie Leuchten – mit Abstand zum Fenster sitzt je eine satinierte Acrylglasscheibe, die den Einblick verhindert, aber Licht durchlässt. Hinter der Scheibe sorgt eine Leuchtstoffröhre auch abends für satiniertes Licht.

Die Einbauschrank Fronten sind unregelmäßig breit, dahinter verbergen sich Schubladen, Fächer und Kleiderstangen.

Der Korpus innen ist anthrazit, die Fronten sind weiß seidenmatt lackiert.

Eichenholztisch mit rostigem Stahl

Eichenholztisch mit gerosteten Rohstahlfüßen

Jahrhunderte alt und mit frischem Rost: Eichenholztisch auf Stahlfüßen

Der Eichenholztisch besteht aus Jahrhunderte altem Holz. Wir haben einzelne Bretter zu einer Platte gefügt. Das Gestell ist aus rohen Stahlplatten, verspannt mit einer Holztraverse. Da unsere Kundin eine Künstlerin ist, die gerne mit Rost, oder rostenden Materialien arbeitet – haben wir das Tischgestell mit Salzsäure behandelt und so anrosten lassen. So fügt sich der nagelneue, Jahrhunderte alte, frisch gerostete (ja was denn jetzt?!) Esstisch perfekt in das Künstlerinnen Zuhause ein.

Tisch aus Tannenholzdielen

Zwinz Tisch massiv Tanne Stahl

Tannenholzdielen in klassischer Holzverbidung und Stahlbeine …zu Tisch.

Der Esstisch besteht aus zwei breiten Dielen aus Tannenholz, die Oberfläche ist gelaugt und geseift. Die beiden Stahlwangen stecken durch die Tischplatte durch. Die Traverse aus Tanne stabilisiert den Tisch, sie ist mit einer klassischen Holzverbindung verkeilt.

Vom Dachboden zum Medienraum

Zwinz Dachboden Umbau Inneneinrichtung höhenverstellbarer Tisch

Dachboden neu genutzt mit Stauraum unter Dachschrägen

Aus einem wenig genutzten Dachboden wurde ein stimmiger Medienraum. Der Schrank wurde an die Dachschräge angepasst, er bietet großzügigen Stauraum und wird durch die vier beleuchteten Vitrinen zum Hingucker. Das auf Maß angefertigte Sofa passt sich ein zwischen zwei Sideboards, doch auch unter dem Polster finden sich weitere Schubladen. Der Sockelbereich ist beleuchtet, damit eine schöne Abendstimmung entsteht.

Der Polsterhocker ist aufklappbar. Darin verbergen sich ein neigbarer Fernseher, ein DVD und Blurayplayer, sowie ein Reciever. Der Tisch zwischen Polsterhocker und Sofa ist elektrisch höhenverstellbar.

Die Oberflächen sind seidenmatter Lack, lackiertes Weißglas und weißes Leder.

Kein Dachboden, nein, ein ganz neuer Dachraum für alles, was das Medienherz begehrt.

Sideboard vor Blattgold

Zwinz Sideboard hängend Blattgold

Die Nische – Goldplatz für ein Sideboard

In der Nische ist ein lackiertes Sideboard eingespannt, darin verbirgt sich die HiFi-Anlage und Haustechnik. Darüber spannen sich zwei Fachböden von Wand zu Wand. Die Rückwand ist aufwendig mit Blattgold belegt. Fachböden und Sideboard sind zur Wand hinterleuchtet und hüllen den Raum in goldenes Licht.

Außerdem fanden eine großzügige Ankleide, Verdunklungsvorhänge, Jalousien, Plissees und Sichtschutzfolien Platz in den neuen vier Wänden.

Eichenbett mit Wasserspuren

Zwinz Eichenbett Nachttisch Eiche Altholz sägerau Holzverbindung

Wassergezeichnetes Eichenbett aus massiven Altholz-Dielen

Das Eichenbett wurde aus massiven Eichedielen gefertigt, die Oberfläche blieb natürlich und unbehandelt. Äste, Verstockungen und Wasserspuren verleihen diesem Möbelstück eine einzigartige Zeichnung.

An den Ecken sind die Dielen mit einer klassischen Holzverbindung, einer Schwalbenschwanzzinkung, zusammengefügt. Der Bettrahmen liegt optisch auf einem Querriegel auf, der als Nachttisch dient.

 

Ein Tisch mit Geschichte

Zwinz Tisch Altholz Eiche massiv Zapfenloch

Nicht nur ein Tisch…

Ein Esstisch ist sozialer Mittelpunkt der Familie und des privaten Lebens. An ihm wird geredet, gefeiert, gelacht, geweint, gegessen. Hier teilen wir die Erlebnisse des Tages. Dieser Tisch ist nicht nur ein haptisches Erlebnis – über 800 Jahre alt ist das Holz, das können wir nach einer Laborauswertung sagen. Aus der heimischen Eiche wurde vormals ein Haus gebaut, das vor einigen Jahren abgerissen wurde. Jetzt war das Holz reif für uns, die ursprüngliche gehackte Oberfläche der Balken wurde erhalten, sandgestrahlt, gebürstet und fein geschliffen. Zusammen mit unserer Kundin wurden die Balken in die jetzige Form gelegt, dabei wurden alte Zimmermannsverbindungen, Nägel und Zapfen bewusst in Szene gesetzt. Der Tisch ist gelaugt und geseift, was ihm eine samtige, natürliche Oberfläche verleiht. Das Wangengestell ist aus Rohstahl gefertigt.